RCBD ist eine Portierung des 8-bit-Betriebssystems UDOS 3.1 des EAW Computers P8000 auf moderne Z80 und Z180 basierte modulare oder Single-Board-Computer.
Der Name RCBD leitet sich von RCBus-DUSSEL ab. DUSSEL war der Name meines Selbstbaucomputers aus den 80er Jahren, der bzgl. UDOS ebenfalls annäherend P8000 kompatibel war.
Die Implementierung des Betriebssystems setzt auf der HBIOS Schnittstelle von RomWBW auf, das für viele Retrocomputingsysteme verfügbar ist. Durch die Abstraktionschicht des HBIOS sollte die RCBD Implementierung prinzipiell auf jeder Z80 oder Z180 basierenden Hardware lauffähig sein, die von RomWBW unterstützt wird und die die im Handbuch gelisteten Minimalvoraussetzungen erfüllt.
Anfang 2025 wurde das Konzept des RCBD noch einmal überarbeitet. Die wesentlichen Änderungen gegenüber der initialen Version sind:
RCBD-ROM-Loader-only-Slice) auch auf einer UDOS-Diskette, z.B. der Systemdiskette liegen (
RCBD-ROM-Loader-on-Disk). Das spart einen Slice auf dem Medium.
Da bei dieser Version (intern als V2 bezeichnet) die diskettenformatabhängigen Dienstprogramme format, status, copy.disk und md sowie einige Commandfiles aktualisiert werden mussten, ist eine zum RCBD-ROM V2 passende Systemdiskette notwendig.
Softwarepaket RCBD V2 (2025-07-17)
Die bis 03/2025 veröffentlichte erste Implementierung (V1) wird nicht mehr gepflegt und wurde daher aus dem Download entfernt.
Starting RCBD
RCBD auf SC126 Z180 SBC
RCBD auf SC720 Z80 SBC